Beschreibung

Der Hankook Ventus S1 evo2 (K117) ist Ihre ideale Wahl für einen Hochleistungs-Sommerreifen, der sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen für Pkw überzeugt. Entwickelt von den Experten bei Hankook, verspricht der Ventus S1 evo2 (K117) präzises und kontrolliertes Kurvenfahren bei hohen Geschwindigkeiten und ist somit der perfekte Begleiter für alle, die das Beste von ihrem Auto verlangen.

Wichtige Vorteile

  • Hervorragende Traktion bei Nässe und Trockenheit
  • Erhöhte Seitenwandsteifigkeit
  • Überlegene Handhabung und Lenkansprache
  • Umweltfreundlich mit geringerem Rollwiderstand
  • Verbesserte Reifenmontage und Haltbarkeit

Innovative Reifenstruktur

Der Hankook Ventus S1 evo2 (K117) ist mit einer hochgriffigen Silica-Mischung ausgestattet, die eine gleichbleibende Leistung unabhängig vom Wetter bietet. Diese Mischung verbessert sowohl die Trocken- als auch die Nasshaftung erheblich und reduziert gleichzeitig den Rollwiderstand, was eine umweltfreundliche Fahrt gewährleistet. Die breite Stahlgürtellage verbessert die Handhabung unter verschiedenen Bedingungen und macht ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Hochgeschwindigkeitsfahrten.

Für Exzellenz entwickelt

Mit einer ausgewogenen Rayon-Karkassenlinie verstärkt der Ventus S1 evo2 (K117) die Seitenwandsteifigkeit und erhöht die Haltbarkeit. Dies stellt sicher, dass Ihr Fahrzeug auch bei aggressiven Kurvenfahrten stabil bleibt. Der hochsteife Wulstfüller verfeinert zudem die Handhabung und Lenkansprache, sodass Sie ein sicheres Fahrerlebnis genießen können. Darüber hinaus sorgt ein starker einteiliger Wulstdraht für verbesserte Gleichmäßigkeit und einen mühelosen Reifenmontageprozess.

Erleben Sie unvergleichliche Leistung und Fahrvergnügen mit dem Hankook Ventus S1 evo2 (K117). Rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit diesem Premium-Reifen aus und meistern Sie die Straße mit Zuversicht.

Produktdetails

Allgemeine Produktinformationen

Modell Ventus S1 evo2 (K117)
Marke Hankook
Saison Sommerreifen
Markenkategorie Premium
Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Speziell gemacht für Bmw (*)
Zustand Neu

Technische Spezifikationen

Größe 205/55 R16
Tragfähigkeit 91 (615 kg pro Reifen)
Geschwindigkeitsindex W bis 270 km/h
Runflat Ja
Verstärkt Nein
Felgenschutz Nein

EU-Labelinformationen

Haftung auf nasser Fahrbahn
A
Kraftstoffverbrauch
C
Abrollgeräusch 71 dB
3PMSF Nein
Zusätzlicher Grip auf Eis Nein
Eprel EU-Labelinformationen

Was ist der BetterScore?

Unser BetterScore hilft Ihnen, die besten Reifen auszuwählen, indem er eine einzigartige Kombination aus drei wichtigen Faktoren bewertet: Kosten, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Diese Bewertung macht es einfach, eine fundierte Entscheidung für Ihr Fahrerlebnis und den Planeten zu treffen.

BetterWallet

Reifen, die Ihnen mehr Kilometer pro Euro bieten. Wir betrachten die Gesamtkosten pro Kilometer, einschließlich Lebensdauer und Kraftstoffverbrauch, sodass Sie nicht nur beim Kauf, sondern auch während der Nutzung sparen.

BetterGrip

Sicherheit steht an erster Stelle. BetterGrip bewertet die Leistung der Reifen in Bezug auf Grip und Kontrolle, basierend auf unabhängigen Tests. So können Sie sicher sein, dass Sie immer optimal vorbereitet sind, selbst unter herausfordernden Bedingungen.

BetterPlanet

Wählen Sie bewusst mit BetterPlanet. Diese Bewertung zeigt, wie umweltfreundlich der Reifen ist, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Kraftstoffeinsparung, nachhaltiger Produktion und dem ökologischen Fußabdruck der Marke.

Der BetterScore kombiniert die Bewertungen von BetterWallet, BetterGrip und BetterPlanet zu einer Gesamtbewertung. Diese Gesamtbewertung wird auch verwendet, um Marken miteinander zu vergleichen, sodass Sie nicht nur einzelne Reifen, sondern auch komplette Marken in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit abwägen können.

tire preview
Hankook

Hankook Ventus S1 evo2 (K117)
summer
205/55 R16 91W Runflat

 92,09

delivery
Kostenlose Lieferung: am Mittwoch oder Donnerstag (2-3 Werktage)
check

Auf Lager

Sind Sie sicher? Wirklich nur 1 Reifen benötigt?
Wir empfehlen Ihnen, beide Reifen auf derselben Achse zu ersetzen.
  • Durch den Verschleißunterschied zum anderen Reifen haben Sie eine schlechtere Straßenlage und weniger Grip.
„Okay, aber einen Reifen zu kaufen ist billiger“:
  • Beachten Sie, dass Ihr neuer Reifen erheblich schneller abnutzt.
  • Bei Ihren nächsten Wechseln fehlt Ihnen dann immer die Regelmäßigkeit. Ihr neuer Reifen nutzt sich ab jetzt immer schneller ab (billig = teuer).
  • Reifen werden daher grundsätzlich immer paarweise gekauft, auch bei einem Platten oder einem Reifenschaden.
Check

Ausgezeichneter Service

Check

Mehr Kilometer, geringere Kosten

Check

Schnelle Lieferung

Check

Kostenloser Versand

Check

30 Tage Rückgaberecht

Check

Kaufen Sie jetzt, zahlen Sie später

BetterScore
Betterscore Good
8.0
BetterGrip
Bremsweg: bis zu 9 Meter kürzer
BetterWallet
Höhere Kosten: € 12,00 (über 4 Jahre)
BetterPlanet
CO2 gespart: 1.7 Bäume (43kg p/J)
Der Hankook™ Ventus S1 evo2 (K117) 205/55 R16 91W ist ein 16 Zoll Reifen in der Kategorie Premium Sommerreifen.

Der Hankook Ventus S1 evo2 (K117) ist Ihre ideale Wahl für einen Hochleistungs-Sommerreifen, der sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen für Pkw überzeugt. Entwickelt von den Experten bei Hankook, verspricht der Ventus S1 evo2 (K117) präzises und kontrolliertes Kurvenfahren bei hohen Geschwindigkeiten und ist somit der perfekte Begleiter für alle, die das Beste von ihrem Auto verlangen.

Wichtige Vorteile

  • Hervorragende Traktion bei Nässe und Trockenheit
  • Erhöhte Seitenwandsteifigkeit
  • Überlegene Handhabung und Lenkansprache
  • Umweltfreundlich mit geringerem Rollwiderstand
  • Verbesserte Reifenmontage und Haltbarkeit

BetterScore

8.0

Unser BetterScore hilft Ihnen, die besten Reifen auszuwählen, indem er eine einzigartige Kombination aus drei wichtigen Faktoren bewertet: Kosten, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Diese Bewertung macht es einfach, eine fundierte Entscheidung für Ihr Fahrerlebnis und den Planeten zu treffen.

BetterGrip

10

Bremsweg:

bis zu 9 Meter kürzer

BetterGrip

Sicherheit steht an erster Stelle. Mit BetterGrip bewerten wir die Haftung und Kontrolle von Reifen, damit Sie immer optimal vorbereitet sind, selbst unter herausfordernden Bedingungen. BetterGrip hilft Ihnen, Reifen auszuwählen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen hervorragend abschneiden, von nassen Straßen bis hin zu scharfen Kurven.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. EU-Griplabel
    Das EU-Griplabel gibt an, wie gut ein Reifen auf nasser Fahrbahn abschneidet. Dieses Label ist ein wichtiger Indikator für die Bremsleistung und die Haftung bei nassen Bedingungen und bildet die Grundlage für die BetterGrip-Bewertung.
  2. Professionelle Reifentests
    Wir verwenden unabhängige Testergebnisse von renommierten Organisationen wie dem ADAC. Diese Tests bewerten die Leistung von Reifen in verschiedenen Sicherheitsaspekten, einschließlich Haftung, Bremsweg und Fahrverhalten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
  3. Zusätzliche Eigenschaften
    Neben dem Griplabel und den Testergebnissen betrachten wir auch andere Eigenschaften, die die Sicherheit beeinflussen. Ein wichtiger Faktor hierbei ist das Alter des Reifens (die DOT-Nummer). Ältere Reifen können weniger leistungsfähig sein, selbst wenn sie unbenutzt sind. Diese Art von Zusatzinformationen fließt in die BetterGrip-Bewertung ein, um Ihnen ein möglichst vollständiges Bild der Leistung eines Reifens zu geben.

Bremsweg basierend auf dem EU-Griplabel

Der Wert, den wir bei BetterGrip anzeigen, ist die Anzahl der Meter, die ein Auto basierend auf dem EU-Griplabel schneller zum Stillstand kommt. Dieser Wert wird in einem Standardtest berechnet, bei dem ein Auto mit 80 km/h auf nassem Asphalt bremst. Dieser Wert berücksichtigt nicht die Ergebnisse professioneller Reifentests oder andere Eigenschaften des Reifens.

Mit BetterGrip können Sie sicher sein, dass Sie Reifen wählen, die Ihre Sicherheit auf der Straße unter allen Bedingungen gewährleisten.

Sicherheit steht an erster Stelle. Mit BetterGrip bewerten wir die Haftung und Kontrolle von Reifen, damit Sie immer optimal vorbereitet sind, selbst unter herausfordernden Bedingungen. BetterGrip hilft Ihnen, Reifen auszuwählen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen hervorragend abschneiden, von nassen Straßen bis hin zu scharfen Kurven.

BetterGrip

Sicherheit steht an erster Stelle. Mit BetterGrip bewerten wir die Haftung und Kontrolle von Reifen, damit Sie immer optimal vorbereitet sind, selbst unter herausfordernden Bedingungen. BetterGrip hilft Ihnen, Reifen auszuwählen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen hervorragend abschneiden, von nassen Straßen bis hin zu scharfen Kurven.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. EU-Griplabel
    Das EU-Griplabel gibt an, wie gut ein Reifen auf nasser Fahrbahn abschneidet. Dieses Label ist ein wichtiger Indikator für die Bremsleistung und die Haftung bei nassen Bedingungen und bildet die Grundlage für die BetterGrip-Bewertung.
  2. Professionelle Reifentests
    Wir verwenden unabhängige Testergebnisse von renommierten Organisationen wie dem ADAC. Diese Tests bewerten die Leistung von Reifen in verschiedenen Sicherheitsaspekten, einschließlich Haftung, Bremsweg und Fahrverhalten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
  3. Zusätzliche Eigenschaften
    Neben dem Griplabel und den Testergebnissen betrachten wir auch andere Eigenschaften, die die Sicherheit beeinflussen. Ein wichtiger Faktor hierbei ist das Alter des Reifens (die DOT-Nummer). Ältere Reifen können weniger leistungsfähig sein, selbst wenn sie unbenutzt sind. Diese Art von Zusatzinformationen fließt in die BetterGrip-Bewertung ein, um Ihnen ein möglichst vollständiges Bild der Leistung eines Reifens zu geben.

Bremsweg basierend auf dem EU-Griplabel

Der Wert, den wir bei BetterGrip anzeigen, ist die Anzahl der Meter, die ein Auto basierend auf dem EU-Griplabel schneller zum Stillstand kommt. Dieser Wert wird in einem Standardtest berechnet, bei dem ein Auto mit 80 km/h auf nassem Asphalt bremst. Dieser Wert berücksichtigt nicht die Ergebnisse professioneller Reifentests oder andere Eigenschaften des Reifens.

Mit BetterGrip können Sie sicher sein, dass Sie Reifen wählen, die Ihre Sicherheit auf der Straße unter allen Bedingungen gewährleisten.

Sicherheit steht an erster Stelle. Mit BetterGrip bewerten wir die Haftung und Kontrolle von Reifen, damit Sie immer optimal vorbereitet sind, selbst unter herausfordernden Bedingungen. BetterGrip hilft Ihnen, Reifen auszuwählen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen hervorragend abschneiden, von nassen Straßen bis hin zu scharfen Kurven.

BetterWallet

6.7

Höhere Kosten:

€ 12,00 (über 4 Jahre)

BetterWallet

Reifen, die Ihnen mehr Kilometer pro Euro bieten. Mit BetterWallet bewerten wir die Gesamtkosten Ihrer Reifen, sodass Sie sowohl beim Kauf als auch während der Nutzung sparen können. Wir betrachten nicht nur den Preis des Reifens selbst, sondern auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer. So erhalten Sie ein vollständiges Bild der tatsächlichen Kosten pro Kilometer.

Wie funktioniert die Berechnung?

Die BetterWallet-Bewertung wird auf Basis von drei wichtigen Faktoren berechnet:

  1. Anschaffungspreis
    Dies ist der direkte Preis, den Sie beim Kauf des Reifens zahlen. Aber dies ist nur der Anfang der Gesamtkosten.
  2. Kraftstoffverbrauch (Rollwiderstand)
    Reifen beeinflussen, wie viel Kraftstoff Ihr Auto verbraucht. Je niedriger der Rollwiderstand, desto weniger zusätzlichen Kraftstoff benötigen Sie während der Fahrt. Wir berechnen, wie viel zusätzlichen Kraftstoff ein Reifen während seiner Lebensdauer verbraucht und übersetzen dies in Kosten auf Basis des durchschnittlichen Benzinpreises der letzten vier Jahre.
  3. Lebensdauer des Reifens
    Reifen, die länger halten, müssen seltener ersetzt werden. Wir berechnen, wie lange ein Reifen durchschnittlich hält, basierend auf der erwarteten Lebensdauer und einem durchschnittlichen Fahrverhalten von 10.000 Kilometern pro Jahr (50% Autobahn, 50% Stadtverkehr). Die Berechnung geht von einer Nutzungsdauer von vier Jahren aus, was der durchschnittlichen Lebensdauer von Reifen entspricht.

Auf Basis dieser drei Faktoren berechnen wir die Gesamtkosten des Reifens über einen Zeitraum von vier Jahren. Anschließend vergleichen wir dies mit einem durchschnittlichen Reifen derselben Kategorie (Größe, Saison, usw.). Die spezifischen Einsparungen, die Sie sehen, sind die erwarteten Einsparungen für einen vollständigen Reifensatz im Vergleich zu diesem Durchschnitt, basierend auf einem durchschnittlichen Fahrverhalten.

Mit BetterWallet können Sie sicher sein, dass Sie sich für Reifen entscheiden, die nicht nur beim Kauf günstig sind, sondern auch langfristig Ihren Geldbeutel schonen.

Reifen, die Ihnen mehr Kilometer pro Euro bieten. Mit BetterWallet bewerten wir die Gesamtkosten Ihrer Reifen, sodass Sie sowohl beim Kauf als auch während der Nutzung sparen können. Wir betrachten nicht nur den Preis des Reifens selbst, sondern auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer. So erhalten Sie ein vollständiges Bild der tatsächlichen Kosten pro Kilometer.

BetterWallet

Reifen, die Ihnen mehr Kilometer pro Euro bieten. Mit BetterWallet bewerten wir die Gesamtkosten Ihrer Reifen, sodass Sie sowohl beim Kauf als auch während der Nutzung sparen können. Wir betrachten nicht nur den Preis des Reifens selbst, sondern auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer. So erhalten Sie ein vollständiges Bild der tatsächlichen Kosten pro Kilometer.

Wie funktioniert die Berechnung?

Die BetterWallet-Bewertung wird auf Basis von drei wichtigen Faktoren berechnet:

  1. Anschaffungspreis
    Dies ist der direkte Preis, den Sie beim Kauf des Reifens zahlen. Aber dies ist nur der Anfang der Gesamtkosten.
  2. Kraftstoffverbrauch (Rollwiderstand)
    Reifen beeinflussen, wie viel Kraftstoff Ihr Auto verbraucht. Je niedriger der Rollwiderstand, desto weniger zusätzlichen Kraftstoff benötigen Sie während der Fahrt. Wir berechnen, wie viel zusätzlichen Kraftstoff ein Reifen während seiner Lebensdauer verbraucht und übersetzen dies in Kosten auf Basis des durchschnittlichen Benzinpreises der letzten vier Jahre.
  3. Lebensdauer des Reifens
    Reifen, die länger halten, müssen seltener ersetzt werden. Wir berechnen, wie lange ein Reifen durchschnittlich hält, basierend auf der erwarteten Lebensdauer und einem durchschnittlichen Fahrverhalten von 10.000 Kilometern pro Jahr (50% Autobahn, 50% Stadtverkehr). Die Berechnung geht von einer Nutzungsdauer von vier Jahren aus, was der durchschnittlichen Lebensdauer von Reifen entspricht.

Auf Basis dieser drei Faktoren berechnen wir die Gesamtkosten des Reifens über einen Zeitraum von vier Jahren. Anschließend vergleichen wir dies mit einem durchschnittlichen Reifen derselben Kategorie (Größe, Saison, usw.). Die spezifischen Einsparungen, die Sie sehen, sind die erwarteten Einsparungen für einen vollständigen Reifensatz im Vergleich zu diesem Durchschnitt, basierend auf einem durchschnittlichen Fahrverhalten.

Mit BetterWallet können Sie sicher sein, dass Sie sich für Reifen entscheiden, die nicht nur beim Kauf günstig sind, sondern auch langfristig Ihren Geldbeutel schonen.

Reifen, die Ihnen mehr Kilometer pro Euro bieten. Mit BetterWallet bewerten wir die Gesamtkosten Ihrer Reifen, sodass Sie sowohl beim Kauf als auch während der Nutzung sparen können. Wir betrachten nicht nur den Preis des Reifens selbst, sondern auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer. So erhalten Sie ein vollständiges Bild der tatsächlichen Kosten pro Kilometer.

BetterPlanet

7.2

CO2 gespart:

1.7 Bäume (43kg p/J)

BetterPlanet

Wählen Sie bewusst mit BetterPlanet. Mit dieser Bewertung beurteilen wir den gesamten CO2-Fußabdruck, der durch das Fahren mit Ihren Reifen entsteht. BetterPlanet hilft Ihnen, Reifen zu wählen, die nicht nur gut für Ihr Fahrerlebnis, sondern auch für die Umwelt sind. Die Berechnung der CO2-Emissionen basiert auf drei wichtigen Faktoren.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch
    Reifen mit höherem Rollwiderstand verbrauchen mehr Kraftstoff, was zu höheren CO2-Emissionen führt. Wir treffen Annahmen basierend auf einem Standardfahrverhalten von 10.000 Kilometern pro Jahr, davon 50 % auf der Autobahn und 50 % auf anderen Straßen, mit einem durchschnittlichen Benzinpreis und CO2-Ausstoß pro Liter Kraftstoff. Auf diese Weise berechnen wir das zusätzliche CO2, das durch den Kraftstoffverbrauch beim Fahren freigesetzt wird.
  2. Hersteller und Produktionsmethoden
    Die Umweltbelastung durch die Reifenproduktion wird auch durch die Umweltleistung des Herstellers bestimmt. Dafür verwenden wir ESG-Scores (Environmental, Social, and Governance). ESG-Scores geben einen Hinweis darauf, wie nachhaltig ein Unternehmen in Bezug auf Umweltpolitik, soziale Auswirkungen und Unternehmensführung ist. Anhand dieser Scores schätzen wir die CO2-Emissionen, die bei der Produktion des Gummis für die Reifen freigesetzt werden. Hersteller mit besseren ESG-Scores haben in der Regel einen geringeren CO2-Fußabdruck.
  3. Transport vom Produktions- zum Lieferort
    Die CO2-Emissionen werden auch durch die Entfernung beeinflusst, die die Reifen vom Produktionsort bis zum Lieferort zurücklegen müssen. Basierend auf dem Produktionsstandort des Herstellers und dem Land, in dem die Reifen geliefert werden, schätzen wir die CO2-Emissionen, die während des Transports freigesetzt werden. Je weiter die Reifen reisen müssen, desto höher sind die CO2-Emissionen durch den Transport.

Mit BetterPlanet erhalten Sie Einblick in die gesamten CO2-Emissionen Ihrer Reifen, sodass Sie bewusstere Entscheidungen treffen und Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern können.

Wählen Sie bewusst mit BetterPlanet. Mit dieser Bewertung beurteilen wir den gesamten CO2-Fußabdruck, der durch das Fahren mit Ihren Reifen entsteht. BetterPlanet hilft Ihnen, Reifen zu wählen, die nicht nur gut für Ihr Fahrerlebnis, sondern auch für die Umwelt sind. Die Berechnung der CO2-Emissionen basiert auf drei wichtigen Faktoren.

BetterPlanet

Wählen Sie bewusst mit BetterPlanet. Mit dieser Bewertung beurteilen wir den gesamten CO2-Fußabdruck, der durch das Fahren mit Ihren Reifen entsteht. BetterPlanet hilft Ihnen, Reifen zu wählen, die nicht nur gut für Ihr Fahrerlebnis, sondern auch für die Umwelt sind. Die Berechnung der CO2-Emissionen basiert auf drei wichtigen Faktoren.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch
    Reifen mit höherem Rollwiderstand verbrauchen mehr Kraftstoff, was zu höheren CO2-Emissionen führt. Wir treffen Annahmen basierend auf einem Standardfahrverhalten von 10.000 Kilometern pro Jahr, davon 50 % auf der Autobahn und 50 % auf anderen Straßen, mit einem durchschnittlichen Benzinpreis und CO2-Ausstoß pro Liter Kraftstoff. Auf diese Weise berechnen wir das zusätzliche CO2, das durch den Kraftstoffverbrauch beim Fahren freigesetzt wird.
  2. Hersteller und Produktionsmethoden
    Die Umweltbelastung durch die Reifenproduktion wird auch durch die Umweltleistung des Herstellers bestimmt. Dafür verwenden wir ESG-Scores (Environmental, Social, and Governance). ESG-Scores geben einen Hinweis darauf, wie nachhaltig ein Unternehmen in Bezug auf Umweltpolitik, soziale Auswirkungen und Unternehmensführung ist. Anhand dieser Scores schätzen wir die CO2-Emissionen, die bei der Produktion des Gummis für die Reifen freigesetzt werden. Hersteller mit besseren ESG-Scores haben in der Regel einen geringeren CO2-Fußabdruck.
  3. Transport vom Produktions- zum Lieferort
    Die CO2-Emissionen werden auch durch die Entfernung beeinflusst, die die Reifen vom Produktionsort bis zum Lieferort zurücklegen müssen. Basierend auf dem Produktionsstandort des Herstellers und dem Land, in dem die Reifen geliefert werden, schätzen wir die CO2-Emissionen, die während des Transports freigesetzt werden. Je weiter die Reifen reisen müssen, desto höher sind die CO2-Emissionen durch den Transport.

Mit BetterPlanet erhalten Sie Einblick in die gesamten CO2-Emissionen Ihrer Reifen, sodass Sie bewusstere Entscheidungen treffen und Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern können.

Wählen Sie bewusst mit BetterPlanet. Mit dieser Bewertung beurteilen wir den gesamten CO2-Fußabdruck, der durch das Fahren mit Ihren Reifen entsteht. BetterPlanet hilft Ihnen, Reifen zu wählen, die nicht nur gut für Ihr Fahrerlebnis, sondern auch für die Umwelt sind. Die Berechnung der CO2-Emissionen basiert auf drei wichtigen Faktoren.

Fragen Sie Miles
Direkte Hilfe, 97% Zufriedenheit
Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um Ihnen eine bessere und persönlichere Erfahrung zu bieten. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Website gut funktioniert, analytische Cookies helfen uns, die Seite zu verbessern, und persönliche Cookies verfolgen Ihr Internetverhalten, damit wir und unsere Partner personalisierte Inhalte anzeigen können. Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie. Klicken Sie auf 'Akzeptieren', um alle Cookies zu akzeptieren. Möchten Sie lieber nur funktionale und analytische Cookies? Klicken Sie hier, um abzulehnen.