Was ist der BetterScore?

Unser BetterScore hilft dir, die besten Reifen zu wählen, indem er eine einzigartige Kombination aus drei wichtigen Faktoren bewertet: Kosten, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Diese Bewertung macht es einfach, eine fundierte Entscheidung für dein Fahrerlebnis und den Planeten zu treffen.

BetterWallet

Reifen, die dir mehr Kilometer pro Euro bieten. Wir betrachten die Gesamtkosten pro Kilometer, einschließlich Lebensdauer und Kraftstoffverbrauch, sodass du nicht nur beim Kauf, sondern auch während der Nutzung sparst.

BetterGrip

Sicherheit steht an erster Stelle. BetterGrip bewertet die Leistung der Reifen in Bezug auf Grip und Kontrolle, basierend auf unabhängigen Tests. So weißt du sicher, dass du immer optimal vorbereitet bist, selbst unter herausfordernden Bedingungen.

BetterPlanet

Wähle bewusst mit BetterPlanet. Diese Bewertung zeigt, wie umweltfreundlich der Reifen ist, unter Berücksichtigung von Faktoren wie Kraftstoffeinsparung, nachhaltiger Produktion und dem ökologischen Fußabdruck der Marke.

Der BetterScore kombiniert die Bewertungen von BetterWallet, BetterGrip und BetterPlanet zu einer Gesamtbewertung. Diese Gesamtbewertung wird auch verwendet, um Marken miteinander zu vergleichen, sodass du nicht nur einzelne Reifen, sondern auch komplette Marken anhand von Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit abwägen kannst.

```

tire preview
Bridgestone

Bridgestone Blizzak 6
winter
195/55 R17 92V | Größe ändern

 170,99

delivery
GRATIS Lieferung: am Freitag oder Montag (4-5 Werktage)
check

Auf Lager

Bist du sicher? Wirklich nur einen Reifen nötig?
Wir empfehlen dir, beide Reifen auf derselben Achse zu ersetzen.
  • Durch den Verschleißunterschied zum anderen Reifen hast du eine schlechtere Straßenlage und weniger Grip.
„Okay, aber einen Reifen zu kaufen ist billiger“:
  • Beachte, dass dein neuer Reifen deutlich schneller abnutzt.
  • Du wirst also bei deinen nächsten Wechseln immer die Regelmäßigkeit vermissen. Dein neuer Reifen nutzt sich ab jetzt immer schneller ab (billig = teuer).
  • Reifen werden daher grundsätzlich immer paarweise gekauft, auch bei einem Platten oder einem Reifenschaden.
Check

Ausgezeichneter Service

Check

Mehr Kilometer, geringere Kosten

Check

Schnelle Lieferung

Check

Kostenloser Versand

Check

30 Tage Rückgaberecht

Check

Kaufe jetzt, zahle später

Trustpilot
Star full
Star full
Star full
Star full
Star half
4.3/5,0 basierend auf 1,505 Bewertungen
BetterScore
Betterscore Better
8.3
BetterGrip
Bremsweg: bis zu 4.5 Meter kürzer
BetterWallet
Höhere Kosten: € 8,00 (über 4 Jahre)
BetterPlanet
CO2 gespart: 1.5 Bäume (38kg p/J)
Der Bridgestone™ Blizzak 6 195/55 R17 92V ist ein 17 Zoll Reifen in der Kategorie Premium Winterreifen.

Produktdetails

Allgemeine Produktinformationen

Modell Blizzak 6
Marke Bridgestone
Saison Winterreifen
Markenkategorie Premium
Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Zustand Neu

Technische Spezifikationen

Größe 195/55 R17
Tragfähigkeit 92 (630 kg pro Reifen)
Geschwindigkeitsindex V bis 240 km/h
Runflat Nein
Verstärkt Ja
Felgenschutz Nein
Besondere Merkmale M+S

EU-Labelinformationen

Kraftstoffverbrauch
C
Haftung auf nasser Fahrbahn
B
Abrollgeräusch 70 dB
3PMSF Ja
Zusätzlicher Grip auf Eis Nein
EU label

BetterScore

8.3

Unsere BetterScore hilft dir, die besten Reifen auszuwählen, indem sie eine einzigartige Kombination aus drei wichtigen Faktoren bewertet: Kosten, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

BetterGrip

8.0

Bremsweg:

bis zu 4.5 Meter kürzer

BetterGrip

Sicherheit steht an erster Stelle. Mit BetterGrip bewerten wir die Haftung und Kontrolle von Reifen, damit du immer optimal vorbereitet bist, selbst unter herausfordernden Bedingungen.

BetterGrip hilft dir, Reifen auszuwählen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen hervorragend abschneiden, von nassen Straßen bis hin zu scharfen Kurven.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. EU-Griplabel
    Das EU-Griplabel gibt an, wie gut ein Reifen auf nasser Fahrbahn abschneidet. Dieses Label ist ein wichtiger Indikator für die Bremsleistung und die Haftung bei nassen Bedingungen und bildet die Grundlage für die BetterGrip-Bewertung.
  2. Professionelle Reifentests
    Wir verwenden unabhängige Testergebnisse von renommierten Organisationen wie dem ADAC. Diese Tests bewerten die Leistung von Reifen in verschiedenen Sicherheitsaspekten, einschließlich Haftung, Bremsweg und Fahrverhalten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
  3. Zusätzliche Eigenschaften
    Neben dem Griplabel und den Testergebnissen betrachten wir auch andere Eigenschaften, die die Sicherheit beeinflussen. Ein wichtiger Faktor hierbei ist das Alter des Reifens (die DOT-Code). Ältere Reifen können weniger leisten, selbst wenn sie unbenutzt sind. Diese Art von zusätzlichen Informationen fließt in die BetterGrip-Bewertung ein, um dir ein möglichst vollständiges Bild der Leistung eines Reifens zu geben.

Bremsweg basierend auf dem EU-Griplabel

Der Wert, den wir bei BetterGrip anzeigen, ist die Anzahl der Meter, die ein Auto schneller zum Stillstand kommt, basierend auf dem EU-Griplabel. Dieser Wert wird in einem Standardtest berechnet, bei dem ein Auto mit 80 km/h auf nassem Asphalt bremst. Dieser Wert berücksichtigt nicht die Ergebnisse professioneller Reifentests oder andere Eigenschaften des Reifens.

Mit BetterGrip kannst du sicher sein, dass du Reifen auswählst, die deine Sicherheit auf der Straße unter allen Bedingungen gewährleisten.

Sicherheit steht an erster Stelle. Mit BetterGrip bewerten wir die Haftung und Kontrolle von Reifen, damit du immer optimal vorbereitet bist, selbst unter herausfordernden Bedingungen.

BetterGrip hilft dir, Reifen auszuwählen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen hervorragend abschneiden, von nassen Straßen bis hin zu scharfen Kurven.

BetterGrip

Sicherheit steht an erster Stelle. Mit BetterGrip bewerten wir die Haftung und Kontrolle von Reifen, damit du immer optimal vorbereitet bist, selbst unter herausfordernden Bedingungen.

BetterGrip hilft dir, Reifen auszuwählen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen hervorragend abschneiden, von nassen Straßen bis hin zu scharfen Kurven.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. EU-Griplabel
    Das EU-Griplabel gibt an, wie gut ein Reifen auf nasser Fahrbahn abschneidet. Dieses Label ist ein wichtiger Indikator für die Bremsleistung und die Haftung bei nassen Bedingungen und bildet die Grundlage für die BetterGrip-Bewertung.
  2. Professionelle Reifentests
    Wir verwenden unabhängige Testergebnisse von renommierten Organisationen wie dem ADAC. Diese Tests bewerten die Leistung von Reifen in verschiedenen Sicherheitsaspekten, einschließlich Haftung, Bremsweg und Fahrverhalten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen.
  3. Zusätzliche Eigenschaften
    Neben dem Griplabel und den Testergebnissen betrachten wir auch andere Eigenschaften, die die Sicherheit beeinflussen. Ein wichtiger Faktor hierbei ist das Alter des Reifens (die DOT-Code). Ältere Reifen können weniger leisten, selbst wenn sie unbenutzt sind. Diese Art von zusätzlichen Informationen fließt in die BetterGrip-Bewertung ein, um dir ein möglichst vollständiges Bild der Leistung eines Reifens zu geben.

Bremsweg basierend auf dem EU-Griplabel

Der Wert, den wir bei BetterGrip anzeigen, ist die Anzahl der Meter, die ein Auto schneller zum Stillstand kommt, basierend auf dem EU-Griplabel. Dieser Wert wird in einem Standardtest berechnet, bei dem ein Auto mit 80 km/h auf nassem Asphalt bremst. Dieser Wert berücksichtigt nicht die Ergebnisse professioneller Reifentests oder andere Eigenschaften des Reifens.

Mit BetterGrip kannst du sicher sein, dass du Reifen auswählst, die deine Sicherheit auf der Straße unter allen Bedingungen gewährleisten.

Sicherheit steht an erster Stelle. Mit BetterGrip bewerten wir die Haftung und Kontrolle von Reifen, damit du immer optimal vorbereitet bist, selbst unter herausfordernden Bedingungen.

BetterGrip hilft dir, Reifen auszuwählen, die unter verschiedenen Fahrbedingungen hervorragend abschneiden, von nassen Straßen bis hin zu scharfen Kurven.

BetterWallet

9.8

Höhere Kosten:

€ 8,00 (über 4 Jahre)

BetterWallet

Mit BetterWallet bewerten wir die Gesamtkosten für den Besitz deiner Reifen, sodass du sowohl beim Kauf als auch während der Nutzung sparen kannst.

Wir betrachten nicht nur den Preis des Reifens selbst, sondern auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer.

Wie funktioniert die Berechnung?

Die BetterWallet-Bewertung wird auf Basis von drei wichtigen Faktoren berechnet:

  1. Anschaffungspreis
    Dies ist der direkte Preis, den du beim Kauf des Reifens zahlst. Aber das ist nur der Anfang der Gesamtkosten.
  2. Kraftstoffverbrauch (Rollwiderstand)
    Reifen beeinflussen, wie viel Kraftstoff dein Auto verbraucht. Je geringer der Rollwiderstand, desto weniger zusätzlichen Kraftstoff benötigst du während der Fahrt. Wir berechnen, wie viel zusätzlicher Kraftstoff ein Reifen während seiner Lebensdauer verbraucht und übersetzen dies in Kosten auf Basis des durchschnittlichen Benzinpreises der letzten vier Jahre.
  3. Lebensdauer des Reifens
    Reifen, die länger halten, müssen seltener ersetzt werden. Wir berechnen, wie lange ein Reifen durchschnittlich hält, basierend auf der erwarteten Lebensdauer und einem durchschnittlichen Fahrverhalten von 10.000 Kilometern pro Jahr (50% Autobahn, 50% Stadtverkehr). Die Berechnung geht von einer Nutzungsdauer von vier Jahren aus, was der durchschnittlichen Lebensdauer von Reifen entspricht.

Auf Basis dieser drei Faktoren berechnen wir die Gesamtkosten des Reifens über einen Zeitraum von vier Jahren. Anschließend vergleichen wir dies mit einem durchschnittlichen Reifen derselben Kategorie (Größe, Saison, usw.). Die spezifischen Einsparungen, die du siehst, sind die erwarteten Einsparungen für einen vollständigen Reifensatz im Vergleich zu diesem Durchschnitt, basierend auf einem durchschnittlichen Fahrverhalten.

Mit BetterWallet kannst du sicher sein, dass du dich für Reifen entscheidest, die nicht nur beim Kauf günstig sind, sondern auch langfristig dein Portemonnaie schonen.

Mit BetterWallet bewerten wir die Gesamtkosten für den Besitz deiner Reifen, sodass du sowohl beim Kauf als auch während der Nutzung sparen kannst.

Wir betrachten nicht nur den Preis des Reifens selbst, sondern auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer.

BetterWallet

Mit BetterWallet bewerten wir die Gesamtkosten für den Besitz deiner Reifen, sodass du sowohl beim Kauf als auch während der Nutzung sparen kannst.

Wir betrachten nicht nur den Preis des Reifens selbst, sondern auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer.

Wie funktioniert die Berechnung?

Die BetterWallet-Bewertung wird auf Basis von drei wichtigen Faktoren berechnet:

  1. Anschaffungspreis
    Dies ist der direkte Preis, den du beim Kauf des Reifens zahlst. Aber das ist nur der Anfang der Gesamtkosten.
  2. Kraftstoffverbrauch (Rollwiderstand)
    Reifen beeinflussen, wie viel Kraftstoff dein Auto verbraucht. Je geringer der Rollwiderstand, desto weniger zusätzlichen Kraftstoff benötigst du während der Fahrt. Wir berechnen, wie viel zusätzlicher Kraftstoff ein Reifen während seiner Lebensdauer verbraucht und übersetzen dies in Kosten auf Basis des durchschnittlichen Benzinpreises der letzten vier Jahre.
  3. Lebensdauer des Reifens
    Reifen, die länger halten, müssen seltener ersetzt werden. Wir berechnen, wie lange ein Reifen durchschnittlich hält, basierend auf der erwarteten Lebensdauer und einem durchschnittlichen Fahrverhalten von 10.000 Kilometern pro Jahr (50% Autobahn, 50% Stadtverkehr). Die Berechnung geht von einer Nutzungsdauer von vier Jahren aus, was der durchschnittlichen Lebensdauer von Reifen entspricht.

Auf Basis dieser drei Faktoren berechnen wir die Gesamtkosten des Reifens über einen Zeitraum von vier Jahren. Anschließend vergleichen wir dies mit einem durchschnittlichen Reifen derselben Kategorie (Größe, Saison, usw.). Die spezifischen Einsparungen, die du siehst, sind die erwarteten Einsparungen für einen vollständigen Reifensatz im Vergleich zu diesem Durchschnitt, basierend auf einem durchschnittlichen Fahrverhalten.

Mit BetterWallet kannst du sicher sein, dass du dich für Reifen entscheidest, die nicht nur beim Kauf günstig sind, sondern auch langfristig dein Portemonnaie schonen.

Mit BetterWallet bewerten wir die Gesamtkosten für den Besitz deiner Reifen, sodass du sowohl beim Kauf als auch während der Nutzung sparen kannst.

Wir betrachten nicht nur den Preis des Reifens selbst, sondern auch Faktoren wie Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer.

BetterPlanet

7.0

CO2 gespart:

1.5 Bäume (38kg p/J)

BetterPlanet

Mit BetterPlanet bewerten wir den gesamten CO2-Fußabdruck, der durch das Fahren mit deinen Reifen entsteht.

BetterPlanet hilft dir, Reifen zu wählen, die nicht nur gut für dein Fahrerlebnis, sondern auch für die Umwelt sind.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch
    Reifen mit höherem Rollwiderstand verbrauchen mehr Kraftstoff, was zu höheren CO2-Emissionen führt. Wir treffen Annahmen basierend auf einem Standardfahrverhalten von 10.000 Kilometern pro Jahr, davon 50% auf der Autobahn und 50% auf anderen Straßen, mit einem durchschnittlichen Benzinpreis und CO2-Ausstoß pro Liter Kraftstoff. Auf diese Weise berechnen wir das zusätzliche CO2, das durch den Kraftstoffverbrauch beim Fahren freigesetzt wird.
  2. Hersteller und Produktionsmethoden
    Die Umweltbelastung durch die Reifenproduktion wird auch durch die Umweltleistung des Herstellers bestimmt. Wir verwenden dafür ESG-Scores (Environmental, Social, and Governance). ESG-Scores geben einen Hinweis darauf, wie nachhaltig ein Unternehmen in Bezug auf Umweltpolitik, soziale Auswirkungen und Unternehmensführung ist. Anhand dieser Scores schätzen wir die CO2-Emissionen, die bei der Produktion des Gummis für die Reifen freigesetzt werden. Hersteller mit besseren ESG-Scores haben in der Regel einen geringeren CO2-Fußabdruck.
  3. Transport vom Produktions- zum Lieferort
    Die CO2-Emissionen werden auch durch die Entfernung beeinflusst, die die Reifen vom Produktionsort bis zum Lieferpunkt zurücklegen müssen. Basierend auf dem Produktionsstandort des Herstellers und dem Land, in dem die Reifen geliefert werden, schätzen wir die CO2-Emissionen, die während des Transports freigesetzt werden. Je weiter die Reifen reisen müssen, desto höher sind die CO2-Emissionen durch den Transport.

Mit BetterPlanet erhältst du Einblick in die gesamten CO2-Emissionen deiner Reifen, sodass du bewusstere Entscheidungen treffen und deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kannst.

Mit BetterPlanet bewerten wir den gesamten CO2-Fußabdruck, der durch das Fahren mit deinen Reifen entsteht.

BetterPlanet hilft dir, Reifen zu wählen, die nicht nur gut für dein Fahrerlebnis, sondern auch für die Umwelt sind.

BetterPlanet

Mit BetterPlanet bewerten wir den gesamten CO2-Fußabdruck, der durch das Fahren mit deinen Reifen entsteht.

BetterPlanet hilft dir, Reifen zu wählen, die nicht nur gut für dein Fahrerlebnis, sondern auch für die Umwelt sind.

Wie funktioniert die Berechnung?

  1. Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch
    Reifen mit höherem Rollwiderstand verbrauchen mehr Kraftstoff, was zu höheren CO2-Emissionen führt. Wir treffen Annahmen basierend auf einem Standardfahrverhalten von 10.000 Kilometern pro Jahr, davon 50% auf der Autobahn und 50% auf anderen Straßen, mit einem durchschnittlichen Benzinpreis und CO2-Ausstoß pro Liter Kraftstoff. Auf diese Weise berechnen wir das zusätzliche CO2, das durch den Kraftstoffverbrauch beim Fahren freigesetzt wird.
  2. Hersteller und Produktionsmethoden
    Die Umweltbelastung durch die Reifenproduktion wird auch durch die Umweltleistung des Herstellers bestimmt. Wir verwenden dafür ESG-Scores (Environmental, Social, and Governance). ESG-Scores geben einen Hinweis darauf, wie nachhaltig ein Unternehmen in Bezug auf Umweltpolitik, soziale Auswirkungen und Unternehmensführung ist. Anhand dieser Scores schätzen wir die CO2-Emissionen, die bei der Produktion des Gummis für die Reifen freigesetzt werden. Hersteller mit besseren ESG-Scores haben in der Regel einen geringeren CO2-Fußabdruck.
  3. Transport vom Produktions- zum Lieferort
    Die CO2-Emissionen werden auch durch die Entfernung beeinflusst, die die Reifen vom Produktionsort bis zum Lieferpunkt zurücklegen müssen. Basierend auf dem Produktionsstandort des Herstellers und dem Land, in dem die Reifen geliefert werden, schätzen wir die CO2-Emissionen, die während des Transports freigesetzt werden. Je weiter die Reifen reisen müssen, desto höher sind die CO2-Emissionen durch den Transport.

Mit BetterPlanet erhältst du Einblick in die gesamten CO2-Emissionen deiner Reifen, sodass du bewusstere Entscheidungen treffen und deinen ökologischen Fußabdruck verkleinern kannst.

Mit BetterPlanet bewerten wir den gesamten CO2-Fußabdruck, der durch das Fahren mit deinen Reifen entsteht.

BetterPlanet hilft dir, Reifen zu wählen, die nicht nur gut für dein Fahrerlebnis, sondern auch für die Umwelt sind.

Frag Miles
Direkte Hilfe, 97% Zufriedenheit
Deine Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um dir eine bessere und persönlichere Erfahrung zu bieten. Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Website gut funktioniert, analytische Cookies helfen uns, die Seite zu verbessern, und persönliche Cookies verfolgen dein Internetverhalten, damit wir und unsere Partner personalisierte Inhalte anzeigen können. Möchtest du mehr wissen? Lies unsere Cookie-Richtlinie. Klicke auf 'Akzeptieren', um alle Cookies zu akzeptieren. Möchtest du lieber nur funktionale und analytische Cookies? Klicke hier, um abzulehnen.